Canon Marken-Shop

Canon Markenshop von Fotobantle

Das Canon EOS - System

Das seit über 30 Jahren weltweit renommierte EOS System eröffnete 1987 neue Möglichkeiten mit der vollständigen elektronischen Objektivfassung der EOS Serie, die mit einer umfangreichen Serienauswahl an Wechselobjektiven sowie weiterem Systemzubehör ausgestattet ist.
Das junge EOS System, das bereits einiges vorzuweisen hat, blickt im Vergleich auf den 82 Jahre alten Prototypen zurück. Das System ist in vielerlei Hinsicht ein Vorreiter und Wegbereiter.
Mit der Canon Spiegelreflexkamera EOS 650 und den ersten EF Objektiven debütierte das EOS System, dass für ein Akronym für „Electro Optical System“ ist und läutet eine neue Generation von SLR Kameras ein: Sie verfügte über den weltweit ersten voll-elektronischen Objektivanschluss, dessen Prinzip mittlerweile über alle Kameras und Hersteller hinweg verwendet wird. Zudem geht der Name des Systems auf die griechische Göttin der Morgenröte Eos zurück – sie steht für den erwachenden Tag und den Neuanfang.
Das EOS System vereint alle wichtigen Digitalkamera-Komponenten – vom CMOS-Sensor, über den Bildprozessor bis hin zu den Wechselobjektiven. Hinsichtlich der Bildqualität und Farbtreue wurden Canon Produkte schnell zum Maßstab, weil alle Aufgaben der Bildverarbeitung von der Aufnahme bis zur Ausgabe abgedeckt werden.
 

Canon RF 50mm f/1,2 L USM

Canon RF 50mm f/1,2 L USM

RF Bajonett für EOS R Hoher Lichtstärke Objektiv-Steuerring 40cm Naheinstellgrenze Witterungsschutz Aussergewöhnliche Low-Light -Eigenschaften 10 Blendenlamellen Das RF...
€ 2.749,00
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Canon EOS RP + RF 35mm f/1,8 Makro IS STM + Adapter

Canon EOS RP + RF 35mm f/1,8 Makro IS STM + Adapter EF-EOS R

Canon hat mit seiner neuen siegellosen EOS RP Systemkamera eine Kamera für Foto-Begeisterte Fotografen auf den Markt gebracht. Ein tech...
€ 1.458,67
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 20 (von insgesamt 41)

Die Einsteiger Kamera von Canon

Mit der Einführung der ersten DSLR für Einsteiger, der EOS 300D gelang ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Canon EOS Systems. Die neue digitale Ära war somit eingeleitet. Das kompakte, leichte Design, die Benutzerfreundlichkeit und das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis ernteten viel Lob. Mit diesem Modell wurde Canon 2003 sogar zum Marktführer im Segment der Kameras mit Wechselobjektiven. Die EOS Serie, sowie auch die dazugehörigen EF Objektive, erreichten Dank langjähriger Kundentreue eine gesteigerte Produktion.
Canon ist jedoch seit der Einführung des EOS System konsequent darauf ausgerichtet, die Grenzen der fotografischen Möglichkeiten zu erweitern, der Ausbau der Imaging-Technologie wird fortgesetzt und optimiert, so dass das EOS System auf die zunehmend vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet ist und den Einsatz von Fotos und Videos als Schlüsselformen der visuellen Kommunikation zu fördern.

Die soliden Modelle von Canon: EOS 90D und EOS M6 Mark II

Mit den beiden Modellen Canon EOS 90D und EOS M6 Mark II lassen sich Momente fotographisch festhalten und unkompliziert per Social Media teilen. In beiden Modellen wurde der Canon DIGIC 8 Prozessor der neuesten Generation verbaut, der eine schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und die fortschrittlichsten Foto- und Videofunktionen bereitstellt. Für perfekte dynamischen Situationen setzt Canon auf eine extrem kurze elektronische Belichtungszeit von 1/16.000 Sekunden. Helles Umgebungslicht stellt somit kein Problem mehr dar. Um eine attraktive Hintergrundunschärfe zu erzielen, kann mit einer kürzeren Belichtungszeit die Blende weit geöffnet bleiben. Beide Kameras verfügen über das Fokus-Bracketing.
Gerade die EOS 90D mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde - im Live View Modus sogar mit bis zu 11 Bilder pro Sekunde - ist mit dieser Geschwindigkeit geradezu ideal geeignet für Aufnahmen von Sportveranstaltungen und einem unverfälschten Bildeindruck von wildlebenden Tieren durch den optischen Sucher. Sämtliche Aufnahmeinformationen werden in der Sucheranzeige abgebildet, also nicht nur das gesamte Bildfeld. Eine kontinuierliche Aufzeichnung für dynamische Motive, die sich bewegen, ermöglichen Reihenaufnahmen mit pro Sequenzen bis zu 58 JPEG-komprimierten Bildern – Die optimale Auswahl der Bilder wird so gewährleistet. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung für UHS-II-Speicherkarten, damit der Pufferspeicher der Kamera extrem schnell wieder vollständig verfügbar ist.
Auch das neue spiegellose Modell EOS M6 Mark II überzeugt mit Reihenaufnahmen von bis zu 14 Bildern pro Sekunde und einem erstaunlichen RAW-Burst-Modus mit 30 Bildern pro Sekunde. Damit lassen sich Sequenzen von bis zu 80 Bilder im Large JPEG-Format aufzeichnen. Das spiegellose Modell unterstützt ebenfalls UHS-II-Speicherkarten, denn diese ermöglichen bei Aufnahmen spontaner Aktionen die schnelle Verfügbarkeit der Karte.
Beide dieser neuen Kameras verfügen über den neuen DIGIC 8 Prozessor mit dem Digital Lens Optimizer und der Beugungskorrektur, sowie den APS-C CMOS-Sensor, der mit seinen 32,5 Megapixeln eine bisher nicht erreichte Auflösung in der APS-C Klasse bietet und zuverlässig hochwertige und detailreiche Bilder liefert. Unterstützend um hochwertige Aufnahmen direkt über Social Media zu teilen wurden WLAN und Bluetooth integriertet. Die AF Augenerkennung die für gestochen scharfe, naturgetreue Fotos sorgt, wurde ebenfalls in beiden Kameras integriert.

Die spiegellose Canon RP und Canon R

Die neue Spiegellose EOS RP aus dem Hause Canon bringt spannende und kreative Fotografie auf ein neues Niveau. Mit der Leistung einer Vollformatkamera der EOS R Serie, jedoch mit leichterem und kompakterem Gehäuse. Dank der neuen Generation von RF Objektiven ist es möglich, dass die praktische und kreative spiegellose Vollformatkamera Canon EOS RP ihre volle Leistung erzielt. Das Vollformatsystem der Zukunft zeichnet sich durch den großen Durchmesser, die hohe Kommunikationsgeschwindigkeit und das kurze Auflagemaß des RF Bajonetts aus. 

Durch den CMOS-Vollformatsensor mit 26,2 Megapixeln bietet die EOS RP außergewöhnliche Low-Light-Eigenschaften und hervorragende Ergebnisse durch den DIGIC 8 Prozessor und kamerainternem Digital Lens Optimizer. Ganz neue Wege bietet die Canon EOS RP, die in der Lage ist, die Vorteile des Vollformatsensors voll auszuschöpfen. Für die EOS RP Kameraserie wurden eigens RF Objektive entwickelt, diese können aber auch mit einem Adapter, der speziell im Hinblick auf Kompatibilität entwickelt wurde, für zahlreiche EF und EF-S Objektive verwendet werden, ohne dabei Kompromisse bei der optischen Leistung einzugehen. Die lichtstärkeren Objektive ermöglichen eine schnellere Fokussierung und eine noch höhere Bildqualität.

So kann jeder problemlos eine neue EOS Kamera erwerben und dabei sicher sein, dass die vorhandenen Objektive weiterhin passen. Sie lässt sich aber auch in das bestehende EOS System integrieren. Bei einem leichten Gehäuse von ca. 485g bietet die EOS RP dank Ihres komfortablen Griffs im typischen EOS Stil, dem dreh- und schwenkbare Display und dem elektronischen OLED-Sucher ein modernes Handling.

Welche Canon Kamera ist für mich die Richtige

Die AF Augenerkennung mit Dual Pixel CMOS AF bietet einen erweiterten AF-Bereich, wie auch den schnellsten Autofokus der Welt mit tausend wählbaren AF-Positionen, sowie einen Low-Light-AF bis -5 LW und höchster Präzision. Die beliebtesten Features sind der einfach verwendbare, editierbare Codec, der Mikrofon- und der Kopfhöreranschluss mit einer umfassenden Kontrolle und Tonsteuerung und natürlich das dreh- und schwenkbare Touchscreen-LCD das für Stabilität und eine deutliche Motivansicht sorgt. Was im Bereich Video zu ruhigen Aufnahmen führt ist das Movie Digital IS. Mit dem Dual Pixel CMOS AF fokussiert man zusätzlich sehr gleichmäßige Videoaufnahmen.

Eine weitere spielgelose Systemkamera

Diese spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor zeichnet sich durch das spezielle EOS R Objektivbajonett aus. Die Familie der EOS DSLRs und der EF und EF-S Objektive wurde speziell im Hinblick auf Kompatibilität entwickelt. So kann jeder problemlos eine neue EOS Kamera erwerben und dabei sicher sein, dass die vorhandenen Objektive weiterhin passen – so wie es sein sollte. Neben den speziell für dieses System entwickelten Objektiven kann die spiegellose EOS R Systemkamera mit Vollformatsensor über einen entsprechenden Adapter auch mit EF und EF-S Objektiven verwendet werden. Canon Vollformat-DSLR-Kameras können nur mit Vollformat EF Objektiven verwendet werden. Diese Serie umfasst alles vom Ultraweitwinkel- bis zum Supertele-Objektiv – sowie Spezialobjektive mit extrem hoher Lichtstärke und Tilt-und-Shift Objektive für die Steuerung der Perspektive. Diese DSLRs bieten einen Sensor in der APS-C-Standardgröße und können sowohl mit EF-S als auch mit Vollformat EF Objektiven verwendet werden – damit haben die Anwender eine große Auswahl. Bei der Verwendung mit EF Objektiven ergibt sich im Vergleich zum gleichen Objektiv mit einer Vollformat EOS ein größerer Telebereich – deshalb eignen sie sich besonders gut für die Sport- und Naturfotografie. Für die spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor gibt es die eigene EF-M Serie mit besonders kompakten und mobilen Objektiven. Mit einem optionalen Adapter können sie aber auch mit dem Objektiven der EF und der EF-S Serie eingesetzt werden. Damit haben Fotografen, die bereits in das EOS System investiert haben, auch die Möglichkeit, eine spiegellose Systemkamera zu verwenden.

Canon ist es erneut gelungen mit der EOS 5D Mark IV jede Nuance, jede Farbe und jedes Detail in einer noch feineren Dimension in der Detaildarstellung mit dem neuen Sensor, der eine überragende Klarheit liefert festzuhalten. Was die EOS 5D Mark IV zudem bietet ist eine moderne Fokussierung und Belichtungsmessung, damit man selbst bei schwierigem Licht fokussieren kann. Die legendäre EOS 5D ist eine gut robuste Kamera mit erstklassiger Konstruktionsqualität, Leistung und einen erweiterten Witterungsschutz. In der neuen Canon EOS 5D Mark IV ist die Tradition von Geschwindigkeit und Haltbarkeit weitergeführt worden. In jeder Situation auch speziell für beste Leistung ist sie konzipiert und zudem ausgestattet mit einem USB 3.0 Anschluss sowie WLAN mit NFC. Sie ist eine erstklassig konstruierte Allround-Kamera, die in jeder Hinsicht überzeugt.

Zukunftssichere Videografie in 4K

Viele Canon Kameras bieten die Möglichkeit hochauflösende und herausragende Videos im 4K-Crop-Modus aufzunehmen. Diese Funktion können Filmemacher dafür nutzen, auch dann hochwertige Videos aufzunehmen, wenn mal keine Möglichkeit besteht, nahe an der Action zu filmen. 4K-Crop-Modus Videos lassen sich in 16:9 ohne Crop mit einer Auflösung von bis zu 4K aufnehmen. Was Videobegeisterten zusätzlich Möglichkeiten bietet ist z.B. die Zeitlupenaufnahme. Hier sind im Full HD-Modus Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde verfügbar. Wer dann doch einen vergrößerten Bildausschnitt nutzen möchte, kann auf den 4K-Crop-Modus zurückgreifen.

Das renommierte Canon Dual Pixel CMOS AF-System ist sowohl im Full HD- als auch im 4K-Videomodus verfügbar und deckt dabei einen großen Bildbereich ab (100 % vertikal x 88 % horizontal der Sensorfläche – abhängig vom eingesetzten Objektiv), wodurch eine gleichmäßige, leistungsstarke Fokussierung für professionell aussehende Videos ermöglicht wird. Bei der Aufnahme von sich bewegenden Motiven sorgt dies für eine präzise Fokussierung, wobei der AF mit Augenerkennung noch schärfere Videoaufnahmen ermöglicht.

Ein Mikrofonanschluss gibt Vloggern und Content-Erstellern die Möglichkeit, ein externes Mikrofon zu verwenden, um besonders hochwertigen Ton aufzunehmen. Selbst wenn die Action weiter entfernt ist, erhält man damit gute Aufnahmen und minimiert zudem den Bearbeitungsaufwand in der Postproduktion, da die Lautstärke bereits während der Aufnahme gesteuert werden kann. Die EOS 90D verfügt zudem über einen Kopfhöreranschluss, der schon während der Aufzeichnung eine Prüfung der Tonqualität ermöglicht.

Für ungewöhnliche Aufnahmeperspektiven verfügt die EOS M6 Mark II über ein praktisches, klappbares, die EOS 90D über ein dreh- und schwenkbares Touch-Display. Damit gelingen auch dann großartige Bildkompositionen, wenn man selbst mit auf das Bild kommen möchte.

Canon Spiegelreflexkameras

 

Canon Systemkameras

 


Canon Kompaktkameras
 

Canon Objektive

 

 

Canon Blitzgeräte