- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Kameras » Systemkameras » Canon » Canon EOS R » Canon EOS R6 MkII + RF 24-105mm f/4.0 L














Canon EOS R6 MkII + RF 24-105mm f/4.0 L
Die EOS R6 Mark II mit 24,2 Megapixeln nimmt Reihenaufnahmen bis 40 B/s, 4K/60p Video mit Oversampling oder 6K RAW-Video auf einen externen Recorder auf. Unser Dual Pixel CMOS AF II fokussiert noch schneller und präziser und kann dank der KI-Programmierung noch mehr Motive erkennen. Unsere branchenführende IBIS-Technologie (kamerainterner Bildstabilisator) ermöglicht in Verbindung mit einem optischen Bildstabilisator im Objektiv handgeführte Aufnahmen mit sehr langen Belichtungszeiten und ruhige Videoaufnahmen, die aussehen, als wären sie mit einem Gimbal aufgenommen worden.
Spezifikationen
- 24MP mit Standard-ISO bis zu 102.400
- schnell mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde
- Deep Learning AF mit Erkennung von Pferden, Flugzeugen & Zügen
- IBIS mit bis zu 8 Stufen Kompensation
- 6 Stunden Video-Aufnahmezeit
KI-programmierter AF, der Motive überall im Bild erfasst
Der Dual Pixel CMOS AF II erkennt und verfolgt Motive auf intelligente Weise und sorgt dafür, dass sie auch dann scharf abgebildet werden, wenn sie sich bewegen. Die EOS R6 Mark II erkennt eine Vielzahl von Motiven, darunter Menschen, Fahrzeuge und Tiere, und verfügt jetzt über einen Automatikmodus, der den Motivtyp automatisch auswählt.
Flüchtige Momente rechtzeitig festhalten
Jeder noch so kurze Moment wird mit bis zu 40 B/s festgehalten – mit dem elektronischen Verschluss der Kamera und gleichzeitiger AE- und AF-Nachführung. Der mechanische Verschluss ermöglicht Reihenaufnahmen mit bis zu 12 B/s. Außerdem bietet die Kamera den RAW-Burst-Modus mit 30 B/s und der Pre-Shooting Funktion, mit der die Kamera bereits Aufnahmen macht, bevor der Auslöser ganz gedrückt ist.
Optischer IS trifft IBIS
Die EOS R6 Mark II kombiniert den optischem IS eines Objektivs mit dem kamerainternem IS, was eine Stabilisierung für bis zu 8 Belichtungsstufen ergibt. Bei Videoaufnahmen kommt zudem Movie Digital IS zum Einsatz und sorgt für Aufnahmen, die aussehen, als wären sie mit einem Dolly oder Gimbal gedreht worden.
Die idealen Auflösungen
Der neu entwickelte 24,2-Megapixel Sensor bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen Auflösung, Geschwindigkeit und Low-Light-Eigenschaften.
Professionelle Videoaufnahmen auf Knopfdruck
Zur Aufnahme der 4K 60p Videos mit Oversampling nutzt die Kamera die gesamte Sensorbreite. 6K ProRes RAW lassen sich ebenfalls aufnehmen und auf einem externen Atomos Ninja V+ Recorder speichern. Full HD-Videos mit bis zu 180p liefern fantastische Zeitlupeneffekte, während HDR PQ und HDR Movie zusätzliche Details in Schatten und Lichtern offenbaren. Die kamerainterne Korrektur von Fokus-Breathing Effekten sorgt für eine professionelle Fokussierung.
Als würde die Nacht zum Tag
Die Kamera kann bei einer Dunkelheit von bis zu -6,5 LW fokussieren – weniger als das Licht bei Halbmond. Eine maximale Empfindlichkeit von ISO 102.400 (erweiterbar auf ISO 204.800) und unser branchenführender 8-Stufen-IS sind die perfekten Werkzeuge, um jederzeit die natürliche Atmosphäre bei Umgebungslicht einzufangen.
Auf das Design kommt es an
Wenn wir eine neue EOS entwickeln, nutzen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung, um sicherzustellen, dass sich die Kamera wie eine Erweiterung des kreativen Geistes anfühlt. Das haben wir mit der EOS R6 Mark II mit diesen Features erreicht: ein elektronischer Sucher (EVF) mit 3,6 Mio. Bildpunkten und einer Bildwiederholungsrate bis 120 B/s, ergonomisch angeordnete, konfigurierbare Bedienelemente, zwei UHS-II-SD-Karten zur Sicherung oder Organisation der Aufnahmen, und ein Witterungsschutz, der einen bei jedem Wetter weiter arbeiten lässt.
Immer in Verbindung
Fotos und Videos mit dem Online-Publikum teilen und die EOS R6 Mark II kabellos vom Smartphone oder Computer aus steuern – das optimierte WLAN mit Bluetooth macht es möglich. Für die ultimative Bildqualität sorgt die RAW-Bildverarbeitung in der image.canon Cloud.
Technische Daten
Bildsensor
- Typ
CMOS-Sensor (35,9 x 23,9 mm) - Pixel effektiv
Ca. 24,2 Megapixel - Pixel gesamt
Ca. 25,6 Megapixel - Seitenverhältnis
3:2 - Tiefpassfilter
Integriert, feststehend - Sensorreinigung
EOS Integrated Cleaning System - Farbfilter
RGB-Primärfarben - Sensorshift-IS
Ja, bis zu 8 Stufen (abhängig vom eingesetzten Objektiv) 1
Bildprozessor
- Typ
DIGIC X
Objektiv
- Objektivanschluss
RF (EF und EF-S Objektive können mit dem Bajonettadapter EF-EOS R, dem Bajonettadapter mit Steuerungsring EF-EOS R oder dem Bajonettadapter mit Einsteckfilter EF-EOS R verwendet werden); EF-M Objektive sind nicht kompatibel - Brennweite
Kein Brennweitenumrechnungsfaktor mit RF und EF Objektiven, Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6x mit RF-S/EF-S Objektiven
Fokussierung
- Typ
Dual Pixel CMOS AF II - AF-System/-Messfelder
100% horizontal und 100% vertikal mit Gesicht + Nachführung und Modi zur automatischen Auswahl; 100% horizontal und 90% vertikal mit manueller Auswahl und Große Zone Modi2 - AF-Arbeitsbereich
LW -6,5 bis 21 (bei 23 °C und ISO 100)3 - AF-Funktionen
One Shot, Servo AF, AI Fokus AF - AF-Messfeldwahl
Automatisch: 1.053 verfügbare AF-Positionen bei automatischer Wahl
Manuell: Einzelpunkt-AF (die Größe des AF-Feldes kann verändert werden), 4.897 AF-Positionen können bei Fotoaufnahmen gewählt werden (4.067 bei Videos).
Manuell: AF-Messfelderweiterung um 4 Felder (oben, unten, links, rechts)
Manuell: AF-Messfelderweiterung (umgebende Felder)
Manuell: Flexible Zone-AF 1-3 (alle AF-Felder sind in 9 bis maximal 999 Zonen aufgeteilt) - AF-Nachführung
Menschen, Tiere (Hunde, Katzen, Vögel und Pferde) oder Fahrzeuge (Rennwagen oder Rennmotorräder, Flugzeuge, Züge) - AF-Messwertspeicherung
Durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte oder der AF ON Taste im Modus One-Shot AF. Mit auf AF-Stopp oder AI-Servo konfigurierter Taste - AF-Hilfslicht
Wird von einer integrierten LED-Leuchte abgegeben oder von einem definierten Speedlite Blitzgerät - Manuelle Fokussierung
Über Objektiv einstellbar
Belichtungssteuerung
- Messmodi
Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor (384 Zonen).
(1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar)
(2) Selektivmessung (ca. 5,9% des zentralen Bildfeldes)
(3) Spotmessung: zentrale Spotmessung (ca. 3% des zentralen Bildfelds) – AF-verknüpfte Spotmessung nicht verfügbar
(4) Mittenbetonte Integralmessung - Helligkeits-Messbereich
LW -3 - 20 (bei 23 °C, ISO 100, mit Mehrfeldmessung) - AE-Speicherung
Automatisch: die AE-Speicherung erfolgt nach abgeschlossener Fokussierung
Manuell: über die AE Lock-Taste in den Modi P, Av, Fv, Tv und M - Belichtungskompensation
±3 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB) - Belichtungsreihen (AEB)
±3 Blenden in halben oder Drittelstufen - Anti-Flacker-Aufnahme
Ja. Flacker-Erkennung bei einer Frequenz von 100 Hz oder 120 Hz. Die maximale Serienbildfrequenz kann sich sowohl bei elektronischem als auch bei mechanischem Verschluss verringern.
Anti-Flacker-Aufnahmen in den Modi M und Tv. - ISO-Empfindlichkeit
Auto 100-102.400 (in ganzen oder Drittelstufen), ISO-Einstellung erweiterbar auf L: 50, H: 204.800
Verschluss
- Typ
Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronischer Verschluss auf dem Sensor - Verschlusszeiten
Mechanisch: 30-1/8.000 Sek. (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung
Elektronisch: 30-1/16.000 (halbe oder Drittelstufen bis 1/8.000 Sek., danach in ganzen Stufen bis 1/16.000).(Über den gesamten Verschlusszeitenbereich. Der tatsächlich verfügbare Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab)4 - Auslöser
Elektromagnetischer Softauslöser
Weißabgleich
- Typ
Automatischer Weißabgleich über Bildsensor - Einstellungen
Automatischer Weißabgleich (Priorität Umgebung/Priorität Weiß), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Weißes Leuchtstofflicht, Blitz, Custom, Farbtemperatur
Weißabgleichkorrektur:
1. Blau/Bernstein ± 10
2. Magenta/Grün ± 11 - Custom Weißabgleich
Ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden – vom Bild oder der Livebildansicht - Weißabgleichreihen
±3 Stufen in ganzen Stufen. 3, 2, 5 oder 7 Aufnahmen pro Auslösung.
Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün
Sucher
- Typ
0,5 Zoll OLED elektronischer Farb-Sucher - Bildpunkte
3,69 Millionen Bildpunkte - Bildfeldabdeckung (vertikal/horizontal)
Ca. 100 % - Vergrößerung
Ca. 0,76-fach5 - Austrittspupille
Ca. 23 mm (ab Okularmitte) - Dioptrienausgleich
-4 bis +2 m-1 (Dioptrien) - Display-Leistungsdaten
Stromsparmodus: 59,94 B/s, Smooth 119,98 B/s., Unterdrückung niedriger Bildraten 60–119,8 B/s6 - Sucheranzeige
Belichtungszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit, AF-Feld-Informationen, Belichtungsanzeige Messung, Anzahl der verbleibenden Aufnahmen, Belichtungskorrektur, Akkuladezustand, elektronischer Verschluss, HDR-Aufnahme, Tonwert Priorität, Mehrfachbelichtung, Selbstauslöser Aufnahmemodus, Pufferspeicher, AF-Methode, Belichtungssimulation, Betriebsart, AEB, Messmethode, FEB, Anti-Flacker-Aufnahme, Foto/Video Zuschnitt, Aufnahmemodus, Seitenverhältnis, Szenensymbole, Automatische Belichtungsoptimierung, AE-Speicherung, Bildstil, Blitzbereitschaft, Weißabgleich, FE-Speicherung, Bildqualität, FP-Kurzzeitsynchronisation, Bluetooth-Funktion, WLAN ein/aus, Histogramm, Elektronische Wasserwaage, Fokusabstand-Skala zur manuellen Fokussierung, Steuerung der sphärischen Aberration (SA), IS System.
Tonpegel – manuell (Video), verbleibende Aufnahmezeit (Video), Kopfhörer-Lautstärke (Video), Bildrate und Kompression (Video), Aufnahme-Anzeige (Video), Überhitzungsanzeige (Video) - Schärfentiefe-Kontrolle
Ja, über benutzerdefinierte Taste oder mit „Belichtung +DOP“ (bis F8) - Okularverschluss
–
LC-Display
- Typ
7,5 cm (3,0 Zoll) Clear View LCD II mit ca. 1,62 Mio. Bildpunkte - Bildfeldabdeckung
Ca. 100 % - Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal)
Ca. 170° vertikal und horizontal - Beschichtung
Anti-Schmutz-Beschichtung. - Helligkeitsanpassung
Manuell: einstellbar in 7 Stufen Farbton-Anpassung: 4 Einstellungen - Touchscreen-Bedienung
Kapazitiv mit Menüfunktionen, Einstellung zur Steuerung, Wiedergabe und Vergrößerung AF-Messfeldauswahl im Foto- und Movie-Modus, Touch-Auslöser ist bei Fotoaufnahmen möglich. - Display-Optionen
(1) Kamera-Grundeinstellungen
(2) Erweiterte Kameraeinstellungen
(3) Kameraeinstellungen plus Histogramm und zweigeteilte Anzeige
(4) Keine Informationen
(5) Schnelleinstellungsbildschirm
Externe Blitzgeräte
- Modi
E-TTL II Blitzautomatik, manueller Blitz - X-Synchronisation
1/200 Sek. mechanischer Verschluss; 1/250 Sek. elektronischer Verschluss auf den 1. Verschlussvorhang - Blitzbelichtungskorrektur
±3 LW in halben und Drittelstufen mit Speedlite EX Blitzgeräten - Blitzbelichtungsreihen
Ja, über kompatiblen externen Blitz - Blitzbelichtungsspeicherung
Ja - Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Ja, über Speedlite - Mittenkontakt / Blitzkabelanschluss
Ja/nein - Kompatibilität mit externen Blitzgeräten
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX/EL Speedlites, Unterstützung für kabellose Multi-Flash-Systeme - Steuerung externer Blitzgeräte
Über Kameramenü
Aufnahme
- Modi
Fotos: Automatische Motiverkennung, Flexible Automatik AE, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Langzeitbelichtung und Custom (x3)
MovieVideo: Automatische Belichtung, Tv, Av manuell und Benutzerdefiniert (x3) - Bildstile
Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (x3) - Farbraum
sRGB und Adobe RGB - Bildverarbeitung
Tonwert Priorität (2 Einstellungen)
Automatische Belichtungsoptimierung (3 Einstellungen)
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung
Klarheit
Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit (4 Einstellungen) (Fotos und Videos)
Objektivkorrektur
- Korrektur von Objektiv-Vignettierung, Chromatische Aberrationskorrektur Verzeichnungskorrektur (während/nach Fotoaufnahmen, nur bei Videoaufnahmen)
Beugungskorrektur,
Digital Lens Optimizer (nur während und nach der Fotoaufnahme)
Fokus-Bracketing einschließlich Bildkomposition
Größenanpassung in M, S1, S2
Bildzuschnitt (JPEG/HEIF)
- Seitenverhältnis 3:2, 4:3, 16:9, 1:1, 1,6x Crop
- Umschaltung zwischen Zuschnitt im Hoch- und Querformat
- Bildausrichtung
- Der Zuschnittrahmen lässt sich über den Touchscreen verlagern
RAW-Bildbearbeitung
Dual Pixel RAW – Porträt Neubelichtung, Hintergrundklarheit (kameraintern)
RAW Cloud-Verarbeitung
Mehrfachbelichtung
HDR – mit Unterdrückung sich bewegender Motive
HEIF nach JPEG Konvertierung (Einzel- oder. Batch-Konvertierung) - Betriebsart
Einzelbild, Reihenaufnahmen schnell+, Reihenaufnahmen schnell, Reihenaufnahmen langsam, Selbstauslöser (2 Sek. + Fernauslöser, 10 Sek. + Fernauslöser) - Reihenaufnahmen
Max. ca. 12 B/s mit mechanischem Verschluss. Die Geschwindigkeit wird für mehr als 1.000 JPEGs, 110 RAWs oder 1.000 C-RAWs beibehalten. Max. ca. 40 B/s mit elektronischem Verschluss7,8, die Geschwindigkeit wird für ca. 190 JPEGs, 75 RAWs oder 140 C-RAWs beibehalten.
RAW-Burst-Modus mit 30 B/s und 0,3 oder 0,5 Sekunden Pre-Recording für bis zu 191 Einzelbilder - Intervall-Timer
Integriert
Dateityp
- Fotos
JPEG: 2 Kompressionsoptionen
RAW: RAW, C-RAW 14 Bit (14 Bit mit mechanischem Verschluss und elektronischem 1. Verschlussvorhang, 2 Bit Analog-Digital-Umwandlung mit elektronischem Verschluss, Canon original RAW 3rd Edition)
HEIF: 10 Bit HEIF ist verfügbar, wenn bei der HDR-Aufnahme [HDR PQ] auf [Aktivieren] gestellt ist
Exif 2.31 und DCF-Format 2.0 kompatibel
Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.2 kompatibel - gleichzeitige Aufnahmen in RAW und JPEG
Ja, jede Kombination von RAW + JPEG oder RAW + HEIF - Bildgröße
3:2 Seitenverhältnis (L, RAW, C-RAW) 6.000 x 4.000, (M) 3.984 x 2.656, (S1) 2.976 x 1.984, (S2) 2.400 x 1.600
1,6-fach (Crop) (L) 3.744 x 2.496, (S2) 2.400 x 1.600
4:3 Seitenverhältnis (L) 5.328 x 4.000, (M) 3.552 x 2.664 (S1) 2.656 x 1.992 (S2) 2.112 x 1.600
16:9 Seitenverhältnis (L) 6.000 x 3.368, (M) 3.984 x 2.240, (S1) 2.976 x 1.680, (S2) 2.400 x 1.344
1:1 Seitenverhältnis (L) 4.000 x 4.000, (M) 2.656 x 2.656, (S1) 1.984 x 1.984, (S2) 1.600 x 1.600 - Ordner
Neue Ordner können manuell erstellt, benannt und ausgewählt werden - Dateinummerierung
Dateinummerierung
(1) Fortlaufend
(2) Automatische Rückstellung
(3) Manuelle Rückstellung - Dateibenennung
3 Nutzer-Voreinstellungen
EOS Movie
- Videoformat
MP4 Video: 4K UHD, Full HD (16:9)9, Audio: Linear PCM / AAC - Video-Bildformate
4K UHD (16:9) 3.840 x 2.160 (59,94, 50, 29,97, 25, 23,98 B/s) Inter Frame (IPB) / (IPB Light)10
4K UHD Zeitraffer (16:9) 3.840 x 2.160 (29,97, 25 B/s) Intra Frame (All-I)
Full HD (16:9) 1.920 x 1.080 (179,82, 150, 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25, 23,98 B/s) Inter Frame (IPB) / (IPB Light)11
Full HD Zeitraffer (16:9) 1.920 x 1.080 (29,97, 25 B/s) Intra Frame (All-I), Full HD HDR (16:9) 1.920 x 1.080 (29,97, 25 B/s) Intra Frame (All-I)12 - Farbsampling (interne Aufnahme)
4K/ Full HD – YCbCr 4:2:0 8 Bit oder YCbCr 4:2:2 10 Bit - Canon Log
Ja, Canon Log 3 - Videolänge
Maximale Dauer: 6 Stunden (ausgenommen High-Frame-Rate-Videos, Strom- und Speicherbeschränkungen)13
Bis zu 5 Sekunden Pre-Recording möglich.
Kein 4 GB Dateilimit mit exFAT formatierter SD-Speicherkarte. - High Frame Rate Movie
Full HD mit 180, 150, 100 oder 119,9 B/s14
Aufgenommen als Zeitlupe mit 1/6 Geschwindigkeit
Maximale Aufnahmedauer einer einzelnen Szene: bis zu 1 Stunde bei 180/150 B/s; 1 Stunde 30 Minuten bei 120/100 B/s - Einzelbildextraktion
Extrahierung von JPEG-/HEIF-Einzelbildern mit 8,3 Megapixeln aus 4K UHD Videos ist möglich (HEIF nur, wenn die Aufnahme in HDR PQ erfolgte)15 - Bitrate / Mbps
MP4 H.264 Canon Log aus
4K (59,94p/ 50,00p) IPB: ca. 230 Mbit/s
4K (59,94p/ 50,00p) IPB (Light): ca. 120 Mbit/s
4K (29,97p/ 25,00p/ 23,98p) IPB: ca. 120 Mbit/s
4K (29,97p/ 25,00p/ 23,98p) IPB (Light): ca. 60 Mbit/s
4K Zeitraffer (29,97/ 25 B/s) All-I: ca. 470 Mbit/s
Full HD (179,82p/150,00p) IPB: ca. 180 Mbit/s
Full HD (179,82p/150,00p) IPB (Light): ca. 105 Mbit/s
Full HD (119,88p/ 100,00p) IPB: ca. 120 Mbit/s
Full HD (119,88p/ 100,00p) IPB (Light): ca. 70 Mbit/s
Full HD (59,94p/ 50,00p) IPB: ca. 60 Mbit/s
Full HD (59,94p/ 50,00p) IPB (Light): ca. 35 Mbit/s
Full HD (29,94p/ 25,00p/ 23,93p) IPB: ca. 30 Mbit/s
Full HD (29,94p/ 25,00p) IPB (Light): ca. 12 Mbit/s
Full HD Zeitraffer (29,97/ 25 B/s) All-I: ca. 90 Mbit/s
Full HDR Movies (29,97/ 25 B/s) IPB: ca. 30 Mbit/s
MP4 H.265 Canon Log / HDR PQ: Ein
4K (59,94p/ 50,00p) IPB: ca. 340 Mbit/s
4K (59,94p/ 50,00p) IPB (Light): ca. 170 Mbit/s
4K (29,97p/ 25,00p/ 23,98p) IPB: ca. 170 Mbit/s
4K (29,97p/ 25,00p/ 23,98p) IPB (Light): ca. 85 Mbit/s
4K Zeitraffer (29,97/ 25 B/s) All-I: ca. 470 Mbit/s
Full HD (179,82p/150,00p) IPB: ca. 270 Mbit/s
Full HD (179,82p/150,00p) IPB (Light): ca. 150 Mbit/s
Full HD (119,88p/ 100,00p) IPB: ca. 180 Mbit/s
Full HD (119,88p/ 100,00p) IPB (Light): ca. 100 Mbit/s
Full HD (59,94p/ 50,00p) IPB: ca. 90 Mbit/s
Full HD (59,94p/ 50,00p) IPB (Light): ca. 50 Mbit/s
Full HD (29,94p/ 25,00p/ 23,93p) IPB: ca. 45 Mbit/s
Full HD (29,94p/ 25,00p) IPB (Light): ca. 28 Mbit/s
Full HD Zeitraffer (29,97/ 25 B/s) All-I: ca. 135 Mbit/s - Aufnahme auf zwei Speicherkarten
Ja - Mikrofon
Integriertes Stereomikrofon (48 KHz, 16 Bit x 2 Kanäle), externes Mikrofon oder Mikrofone für den Multifunktions-Zubehörschuh inklusive XLR über Tascam CAXLR2dC - HDMI-Monitor
Ausgabe nur auf externen Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet) - HDMI-Ausgang
Ausgabe auf externen Recorder und Kameradisplay (keine Aufzeichnung auf Speicherkarte, das Kameradisplay zeigt die Bilder mit Aufnahmeinformationen)
4K (UHD) 59,94p/ 29,97p/ 23,98p,
Full HD 59,94p/ 59,94i/ 50,00p/ 50,00i
480p 59,94p
576p 50p
Unkomprimiert YCbCr 4:2:2, 8 Bit oder 10 Bit, Tonausgang über HDMI ist ebenfalls möglich
6K bis zu 60p RAW mit Aufzeichnung auf Atomos Ninja V+ als ProRes RAW oder 3,7K RAW mit Crop - Fokussierung
Dual Pixel CMOS AF mit Gesichts- und Augenerkennung und Nachführung, Nachführung nur Gesicht und Tiere, Movie Servo AF
Manuelle Fokussierung (Fokus Peaking und Fokus-Assistent) - ISO
Auto: 100-6.400, H: 204.800
Manuell: 100-25.600, H1: 204.801
Sonstige Funktionen
- Benutzerdefinierte Funktionen
22 Custom-Funktionen - Metadaten-Tag
Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden)
Bildbewertung (0-5 Sterne)
IPTC-Daten (registriert mit EOS Utility oder Mobile File Transfer App)
Bildübertragung mit Titel (der Titel muss mit EOS Utility registriert sein) - LC-Display/-Beleuchtung
Nein/nein - Staub-/Spritzwasserschutz
Ja16 - Tonmemo
Nein - Intelligenter Orientierungssensor
Ja - Lupenfunktion bei Wiedergabe
1,5-fach - 10-fach in 15 Stufen - Wiedergabeformate
(1) Einzelbild
(2) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen)
Basis-Aufnahmeinformationen (Belichtungszeit, Blende, ISO und Bildqualität)
Detaillierte Aufnahmeinformationen (Belichtungszeit, Blende, ISO, Messbild, Qualität und Dateigröße), Objektiv-Informationen, Helligkeit und RGB-Histogramm, Weißabgleich, Bildstil, Farbraum und Rauschreduzierung, Objektivkorrektur, GPS-Informationen, IPTC-Informationen
(3) 4 Miniaturbilder
(4) 9 Miniaturbilder
(5) 36 Miniaturbilder
(6) 100 Miniaturbilder
(7) Bildsprung (1, 10, 100 Bilder, nach Beginn der Reihenaufnahme, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung)
(8) Video-Bearbeitung
(9) RAW-Verarbeitung
(10) Bewertung - Slideshow (Präsentation)
Bildauswahl: alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, Videos, Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung
Wiedergabeintervalle: 1, 2, 3, 5, 10 oder 20 Sekunden
Wiederholung: Ein / Aus - Histogramm-Anzeige
Helligkeit: ja
RGB: ja - Überbelichtungswarnung
Ja - Bild löschen
Einzelbild, Ausgewählter Bereich, Ausgewählte Bilder, Burst-Sequenz, Ordner, Speicherkarte - Löschschutz
Löschschutz für Einzelbild, Ordner oder alle Bilder der Speicherkarte (nur während der Bildsuche) - Selbstauslöser
4 oder 10 Sekunden Vorlaufzeit - Menükategorien
(1) Aufnahme
(2) AF-Menü
(3) Wiedergabemenü
(4) Netzwerk
(5) Setup-Menü
(6) Individualfunktionen
(7) My Menu - Menüsprachen
30
Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Vietnamesisch, Hindi, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch, Malaysisch, Indonesisch und Japanisch - Firmware-Aktualisierung
Aktualisierung durch Nutzer möglich (Kamera, Objektiv, externes Speedlite, BLE Fernsteuerung, Objektiv-Adapter) via Speicherkarte oder Camera Connect App
Schnittstelle
- Computer
SuperSpeed USB 3.2 Gen 2 USB C-Anschluss mit UVC/UAC Unterstützung für Windows / Mac OS, kompatibel mit Zoom / Skype / Teams / Meet / Webex - WLAN
WLAN (IEEE802.11AC/ab/g/n) (5 und 2,4 GHz), mit Bluetooth-Unterstützung. Unterstütze Funktionen - EOS Utility, Smartphone, Web-Upload17 - Sonstige
HDMI Micro Ausgang (Typ D), Eingang externes Mikrofon (Miniklinke Stereo), Kopfhöreranschluss (Miniklinke Stereo), E3-Schnittstelle (Fernauslöser), Multifunktions-Zubehörschuh
Direktdruck
- Canon Drucker
Direktdruck - PictBridge
Nicht unterstützt
Speicherung
- Typ
2x SD/SDHC/SDXC und UHS-II
Unterstützte Betriebssysteme
- PC
Windows 8.1, Windows 10, Windows 11 (Tablet-Modus wird nicht unterstützt) - Mac OS
macOS v10.12, 10.13, 10.14, 10.15, OS 11.x
Software
- Bildverarbeitung
Digital Photo Professional 4.17. oder höher, Digital Photo Professional Express Mobile App (nur iOS) (RAW Bildverarbeitung nicht DUAL PIXEL RAW mit der DPP Express Mobile App) - Sonstige
EOS Utility 3.16 oder höher (inkl. Remote Capture), Picture Style Editor, EOS Lens Registration Tool, EOS Web Service Registration Tool, Canon Camera Connect App v3.0, Mobile File Transfer App und image.canon App (iOS/Android)
Stromversorgung
- Akku
Lithium-Ionen-Akku LP-E6NH (im Lieferumfang) / LP-E6N - Akkureichweite
Mit LCD: ca. 760 Aufnahmen (bei 23°C)
Mit Sucher: ca. 450 Aufnahmen (bei 23°C)18 - Akkustandsanzeige
7 Stufen + Prozentwert - Stromsparschaltung
Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden, 1, 3, 5, 10 oder 30 Minuten. - Stromversorgung & Akkuladegeräte
Akkuladegerät LC-E6E (im Lieferumfang), Netzadapter AC-E6N und Gleichstromkuppler DR-E6, Netzadapter-Kit ACK-E6N/ACK-E6, Auto-Akkuladegerät CBC-E6, PD-E1 USB-Netzadapter
Zubehör
- Wireless File Transmitter
– - Kamerataschen / Tragegurte
– - Objektive
Alle RF Objektive (EF & EF-S via Objektiv-Adapter) - Objektivadapter
EF-EOS R Adapter
EF-EOS R Adapter mit Objektiv-Steuerring
EF-EOS R Adapter mit Einsteckfiltern - Externe Blitzgeräte
Canon Speedlite (EL-1, SPEEDLITE EL-5, EL-100, 90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 380EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 430EX III-RT, 470EX-AI, 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, 600EX II-RT, Macro-Ring-Lite MR-14EX, Macro Ring Lite MR-14EX II, Macro Twin Lite MT-24EX, Macro Twin Lite MT-26EX, Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT, Speedlite Transmitter ST-E3-RT V2, Speedlite Transmitter ST-E10) - Fernauslöser
Fernsteuerung über E3-Anschluss und Kabellose Fernbedienung BR-E1 - Sonstige
BG-R10 Akkugriff, GP-E2 GPS -Empfänger (digitaler Kompass wird nicht unterstützt), Stereo Mikrofon DM-E1 / DM-E100, Multifunktions-Zubehörschuh Adapter AD-E1, Stereo-Richtmikrofon für Multifunktions-Zubehörschuh DM-E1D, Multifunktions-Zubehörschuh Adapter für Smartphones AD-P1 (Android), Tascam CA-XLR2d-C XLR Mikrofonadapter
Allgemeine Angaben
- Gehäusematerial
Chassis aus Magnesiumlegierung, Außenteile aus Polykarbonat mit Glasfaser - Betriebsumgebung
Ca. 2 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit - Abmessungen (B x H x T)
Ca. 138,4 x 98,4 x 88,4 mm - Gewicht (nur Gehäuse)
Ca. 588 g (670 g mit Akku und Speicherkarte)
Lieferumfang
-
EOS R6 Mark II
-
Kamera-Gehäusedeckel R-F-5
-
Tragegurt ER-EOS R6
-
Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC2
-
Akkuladegerät LC-E6E
-
Akku LP-E6NH
-
Abdeckung für Akkufach
-
Netzkabel
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.