Welche Systemkamera ist die Beste?

So genau kann man das gar nicht sagen

Seit einigen Jahren steht eigentlich nur die Aussage " Es gibt gar keine schlechten Kameras mehr"alle Kamerahersteller haben sehr nachgezogen was Qualität und Quantitätangeht. Dennoch möchten wir euch nachfolgend mal die interessantesten Kmaeramodelle vorstellen



Mythos Fujifilm - X Trans Sensor erobert die Herzen der Fotografen

Mit der Fujifilm X-T4 erscheint noch in diesem Frühjahr das lang ersehnte neue Modell der Fujifilm X-Series Kamera. Anlass genug, um auf die erfolgreiche und Geschichte der beliebten Kamera und Ihren Fans in unserem Fotofachgeschäft Foto Bantle aus Ravensburg zurückzublicken. Fujifilm ist seit eh und je eine feste Größe in unserem Traditionsgeschäft und begleitet uns seit über 60 Jahren im Alltag. Waren es damals hauptsächlich analoge Filme und Papier, so finden heute immer mehr der besonderen Fujifilm Systemkameras die Herzen unserer Kunden in Ravensburg und ganz Deutschland. Die Einzigartigkeit der spiegellosen Kameras aus dem Hause Fujifilm kann man dabei nicht unbedingt an nur einem Merkmal festmachen. Es ist vielmehr eine Kombination aus Designentscheidungen, Technik, Innovation und Liebe zur Tradition, die eine Fujifilm Kamera zu einem einzigartigen Werkzeug macht. Alle unsere Mitarbeiter sind selbst große Fans des Systems und teilen Ihre Erfahrungen immer wieder gerne mit unseren Kunden, egal ob Im Ladengeschäft in Ravensburg oder über das Telefon oder Mail mit unseren Kunden aus dem Onlineshop.
Die Erfolgsgeschichte begann vor fast 10 Jahren als der japanische Hersteller beschloss ein Kamerasystem zu entwickeln, das auf den bewährten APS-C Sensor setzt. Gleichzeitig beschäftigte sich Fujifilm aber auch mit der Ergonomie und der Bedienung. Kameras müssen ein besonderes Gefühl beim Fotografieren vermitteln und dem Fotografen Sicherheit und Zuverlässigkeit vermitteln. Kombiniert wurde das Ganze dann noch mit dem unnachahmlichen Look der Fujifilm Analogfilme und der Mythos Fujifilm X Serie nahm seinen Anfang. Inzwischen haben sich 5 verschiedene Kamera-Serien im APS-C Sektor herausgebildet, die alle eine bestimmte Art von Fotografen ansprechen. In unserem Fotofachgeschäft bekommen wir immer wieder mit, wie bestimmte Modelle eine ganz klare Zielgruppe ansprechen. Durch die zum Teil großen Unterschiede im Aufbau der Systemkamera sind die verschiedenen Fujifilm DSLM Modelle sehr charakteristisch und Spiegel häufig die Natur des Fotografen wieder. Das Besondere: nahezu alle Modelle verbindet dabei der gleiche Bildsensor, der Berühmte Fujifilm X-Trans Sensor.




Nur die kleine Einsteigerserie der X-A Kamera setzt auf einen herkömmlichen Bayer-Sensor. Der X-Trans Sensor wurde inzwischen in mehreren Generationen neu aufgelegt und erreicht mit jeder Generation noch bessere Leistungen. Durch den patentierten Aufbau der Fotozellen auf dem Sensor erreicht Fujifilm eine Farbwiedergabe, die es in dieser Form bei keinem andere Hersteller gibt. Gepaart wird das Ganze mit der ausgezeichneten Farbabstimmung, die noch heute in der Entwicklungsabteilung von Ingenieuren aus analogen Zeiten unterstützt wird. Mit keiner anderen Kamera kann man so originalgetreu den Look und Style eines analogen Fotos direkt in der Kamera festhalten. Das Beste dabei: jeder Look kann auch in der Kamera an die Wünsche und Präferenzen des Fotografen angepasst werden. Schon vielfach haben wir so in unserem Fotogeschäft festgestellt, dass einige unserer Stammkunden über die Zeit einen ganz eigenen Look entwickelt haben und mit Ihrer Kamera unzertrennlich zusammengewachsen sind. Damit das Fotografieren mit einer Fujifilm Kamera auch beim Bedienen ein Erlebnis ist, hat sich der japanische Hersteller bei der Entwicklung ganz klassisch an den erfolgreichen analogen Modellen orientiert. Kein anderer Hersteller bietet eine solche Vielfalt an Bedienelementen an und lässt gleichzeitig genügend Spielraum für die fast vollständige Personalisierung der Kamera. Dabei wirkt keines der Modelle überladen an Knöpfen oder Rädern, alle Elemente sind intuitiv zu Bedienen und an der richtigen Stelle. Gerne überzeugen wir Interessierte vor Ort in unserem Ladengeschäft oder inspirieren sie auf unserer Homepage, Blog und im Shop.


Neben dem besonderen Sensortechnik und dem unfassbar beliebtem Bedienkonzept gibt es noch einen weiteren Faktor, der eine Fujifilm Systemkamera ganz besonders macht. Die Entscheidung bei allen Modellen auf das identische Bajonett zu setzen und somit die Kompatibilität zwischen allen Objektiven und Kameras zu gewährleisten war eine weise Entscheidung. Dabei liefern alle Fujifilm X Objektive eine exzellente optische Leistung ab und folgen dem Designkonzept der Kameras in jedem Detail. Kompaktheit, Bedienung und Abbildungsleistung geben sich bei jedem Objektiv die Hand und machen das Fotografieren zur Freude. Der Blendenring, den viele Objektive am Tubus spendiert bekommen haben ermöglicht es im Handumdrehen die Blendeneinstellung zu verändern. Gleichzeitig arbeitet der moderne Autofokus leise und zuverlässig und sorgt so für ein Gefühl der Sicherheit bei jedem Fotografen. Das schafft kreativen Freiraum bei der Motivsuche und lässt den technischen Aspekt der Fotografie fast in den Hintergrund treten - das Erlebnis des Fotografierens steht bei Fujifilm immer an erster Stelle. Diese Prämisse lässt sich an jedem Knopf, jedem Menü und nicht zuletzt an jeder Kamera ganz deutlich ablesen. Es ist also kein Wunder, dass immer mehr Fotografen dem Mythos Fujifilm erlegen und nie wieder eine andere Kamera in die Hand nehmen wollen. Ein Mythos dem auch wir bei Foto Bantle in Ravensburg erlegen sind. Teilen sie unsere Leidenschaft mit uns und besuchen sie uns im Shop oder direkt vor Ort in Ravensburg.

 

Panasonic Systemkameras - Multifunktional und Leistungsstark

Panasonic zählt seit vielen Jahrzehnten zu den Riesen in der Unterhaltungselektronik. Unter dem Sammelbegriff „Lumix“ stellt das Unternehmen sehr erfolgreich digitale Kameras her und hat sich über die Jahre in die Hände vieler Fotografen gearbeitet. Insbesondere im Bereich der spiegellosen Systemkamera ist Panasonic mit der G-Serie extrem erfolgreich und stark vertreten. Das Geheimnis des Erfolgs beruht dabei auf der Breite des Modellangebots und der Vielfalt der Funktionen. Das Sortiment der Panasonic DSLM Kameras reicht dabei von extrem kompakt, fast hosentaschentauglich, bis hin zu extrem robust und professionell für jeden Einsatzzweck. Die Entscheidung bei fast allen Modellen auf das beliebte Micro Four Thirds System zu setzen ist zusätzlich ein großer Beitrag zur Erfolgsstory. Neben den Panasonic eigenen Objektiven gibt es inzwischen am Markt eine Vielzahl von Drittanbieter-Objektiven, unter anderem auch die sehr leistungsstarken M.Zuiko Objektive aus dem Hause Olympus. Egal ob Fotograf, Videograf oder Hybrid-Nutzer, für jede Anwendung findet sich im Kamerasystem von Panasonic das richtige Gerät. Für Erstere sind besonders die G-Kameras, wie G9 oder G91 interessant. Diese Serie ist mit allen Funktionen ausgestattet, die das Fotografen-Herz begehrt. Egal ob Fokus-Stacking für Makroaufnahmen oder die integrierte Panoramafunktion, nahezu jedes Szenario kann von den spiegellosen Systemkameras von Panasonic gemeistert werden. Der hochauflösende MFT Sensor liefert dabei detailscharfe Bilder in jeder Situation und ist auch schnell genug um Action/Sport oder auch Tiere gestochen Scharf einzufangen. Zusätzlich verfügen alle G-Kameras über schwenkbare Displays, die Aufnahmen aus schwierigen Winkeln zum Kinderspiel machen.

 

Videografen sind seit Jahren begeisterte Fans der GH-Serie

Diese Modelle sind besonders für das bewegte Bild optimiert, ohne dabei Abstriche beim Fotografieren zu machen. Wie auch viele andere Modelle sind die GH-DSLM´s mit einem stabilisierten Sensor ausgestattet, der Filmaufnahmen aus der Hand perfekt unterstützt. Die neuesten Video Codecs und Anschlüsse für diverse Zubehörartikel wie Mikrofon oder Field- Monitor gehören standardmäßig zum Repertoire der GH-Serie und sorgen in der Gesamtheit für ein professionelles Paket, das jeder Herausforderung gewachsen ist. Damit die Bildqualität in jeder Situation gesichert ist, hat sich Panasonic schon seit vielen Jahren mit der Branchengröße Leica aus Wetzlar zusammengetan. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen Kameras und vor allem Objektive und schaffen durch diese Kooperation Linsen von höchster Güte. Das Angebot reicht vom Fischauge bis hin zum Super-Tele, kein Fotografentraum bleibt unerfüllt. Durch den etwas kleineren Sensor können auch die dazu passenden Objektive deutlich kompakter konstruiert werden – vorbei sind die Zeiten von schweren Rucksäcken und riesigen Objektiven, die im Regal verstauben und nicht mitgenommen werden.