Objektivvorsätze

Objektivvorsätze und Nahlinsen für jedes Objektiv

Interessieren sie sich für Makrofotografie und möchten nicht gleich in ein teures und hochwertiges Makroobjektiv als Einsteiger investieren, dann sind Objektivvorsätze und Nahlinsen eine einfache und kostengünstige Alternative zu den teuren Makroobjektiven.
In unserem Online Shop finden sie eine große Auswahl an Objektivvorsätze und Nahlinsen für alle Arten und Einsätzen von Objektiven wie z.B. von Raynox. Lassen sie sich von uns beraten oder bestellen sie online im Shop auf Finanzierung oder bequem in Raten.

 

Raynox HDP-7880ES 4K 0,79x 62mm / ohne Filtergewinde inkl. Adapterringe

Raynox HDP-7880ES 4K 0,79x 62mm / ohne Filtergewinde inkl. Adapterringe

inkl. Adapterringe RA6262 / RA6258 / RA6255

4K kompatibler High-Quality Weitwinkel-Vorsatzkonverter 0.79x • hohe Auflösung von R...
€ 249,90
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Raynox HDS-680K 4K 0,67x 37mm / ohne Filtergewinde

Raynox HDS-680K 4K 0,67x 37mm / ohne Filtergewinde




inkl. Adapterringe RA3743 RA3730 RA 3727A
4K kompatibler High-Quality Weitwinkel-Vorsatzkonv...
€ 107,00
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 5 (von insgesamt 5)

Makromotive im Handumdrehen mit Nahlinsen

Eine weitere sehr kostengünstige und einfache Alternative ein bereits vorhandenes Objektiv in ein Makroobjektiv zu verwandeln sind sogenannte Nahlinsen. Diese funktionieren einfach wie eine Lupe, die man vor die Frontlinse hält. Solche Nahlinsen gibt es einfach als Schraubfilter, die in das Filtergewinde des Objektivs eingeschraubt werden. Alternativ gibt es auch sehr professionelle Nahlinsen, wie die der Marke Raynox. Diese kommen mit einem Klemmmechanismus, durch den die Linsen ganz einfach auf fast alle Objektive passen. Beachtet werden muss bei einer Nahlinse im Wesentlichen daher nur das Filtergewinde des Objektivs und die Stärke der Vergrößerung. Letzteres wird in der Regel wie bei Brillen auch üblich in Dioptrien angegeben.

Welche Nahlinse sollte ich verwenden?

Wir empfehlen am Anfang mit kleineren Vergrößerungen zu arbeiten und sich langsam weiter vor zu tasten. Zu starke Vergrößerungen sind zu Beginn oft sehr umständlich und machen die Motivfindung fast unmöglich. Einziger Nachteil der Nahlinsen ist ein Abfall der Abbildungsleistung zu den Rändern, ähnlich wie man es von einer handelsüblichen Leselupe kennt. Aus diesem Grund solltet ihr bei der Verwendung von Nahlinsen darauf achten, das Motiv so gut wie möglich in der Bildmitte zu platzieren.